Am Donnerstag den 16. April fand die Mitgliederversammlung des CDU Ortsverband Emmelshausen im Hotel Klinkner statt. Neben den erschienen Mitgliedern konnte der Vorsitzende Sascha Thönges noch unseren Landtagsabgeordneten Hans-Josef Bracht begrüßen der während der Mitgliederversammlung zu Landes- und Kreisthemen Stellung bezog und für Fragen zur Verfügung stand. Bereits mit der Einladung wurde allen Mitgliedern ein ausführlicher Rechenschaftsbericht zugesandt, so dass die erschienen Mitglieder gezielt Fragen zu den einzelnen Aktionen stellen konnten. So hat die CDU in der Verbandsgemeinde in den letzten 2 Jahren wieder sehr erfolgreich Wahlkämpfe organisiert und durchgeführt. Auch hatten die Veranstaltungen wie „Bauer trifft Winzer“ oder das „Bauernfrühstück“ eine erfolgreiche Premiere und werden in den nächsten Jahren wiederholt. Ebenso wurde die Zusammenarbeit unter den Ortsverbänden sowie dem Gemeinde- und Kreisverband weiter intensiviert. Nachdem die Fragen der Mitglieder durch den Vorstand beantwortet wurden, übergab Sascha Thönges die Sitzungsleitung zwecks Neuwahlen des Vorstands an den ersten Beigeordneten der Stadt Emmelshausen Frank Fischer. Im Anschluss an die vorgeschriebenen Regularien konnten die Wahlgänge beginnen. Für den Vorsitzenden des CDU Ortsverband kandidierte der bisherige Amtsinhaber Sascha Thönges aus Ney, welcher mit 100% in seinem Amt bestätigt wurde. Als sein Stellvertreter wurde Otmar Schmitz aus Karbach einstimmig gewählt. Der Vorstand wird durch die Beisitzer: Christel Schmidt (Emmelshausen), Christina Muders (Emmelshausen), Richard Müller (Kratzenburg), Norbert Monnerjahn (Emmelshausen), Alfred Muders (Emmelshausen), Axel Strähnz (Halsenbach) und Marko Blaszczak (Ney) komplettiert. Nachdem Sascha Thönges die Sitzungsleitung wieder übernommen hatte, bedankte sich Sascha Thönges bei den Vorstandsmitgliedern welche nicht mehr für eine neue Amtszeit kandidiert haben, für Ihre geleistete Arbeit und die Unterstützung und gute Zusammenarbeit der letzten Jahre! Nun übernahm der Landtagsabgeordnete Hans-Josef Bracht das Wort und berichtete über aktuelle Themen der Bundes-, Landes- sowie Kreispolitik. So ging es neben den Dauerthemen Nürburgring und Flughafen Hahn auch um die sich verschlechternde Sicherheitslage durch den Wegfall der Autobahnpolizeistation in Dörth. Gerade bei dem letzten Thema merkt man, dass den Menschen durchaus bewusst ist welche Unterstützung die Autobahnpolizei in Dörth für die Polizeiinspektionen Boppard und Simmern darstellt und im Zuge der Amtshilfe im Vorderhunsrück unterstützen und helfen konnten. Ebenso war die Weiterentwicklung der Kommunalreform ein großes Thema, hier berichtete er das es gelungen sei einen Kompromiss mit der Landesregierung zu erzielen welcher im 1. Schritt eine Ausarbeitung von Vorschlägen von unabhängigen Experten erstellt werden, welche nach der Landtagswahl von allen Fraktionen besprochen und weiter ausgearbeitet werden sollen. Abschließend stimmt der die Mitglieder in den bevorstehenden Wahlkampf ein und legte noch einmal den Fokus auf einen guten und dringend benötigten Politikwechsel in Mainz! Ausklingen ließ der Vorsitzende den Abend mit der Zusage unseren Kandidaten Hans-Josef Bracht bei der Landtagswahl im März 2016 wieder in großem Umfang zu unterstützen, verbunden mit dem Wunsch das eine neue Regierung einmal intensiv darüber nachdenken sollte ob wirklich alles immer bis ins kleinste Detail reguliert und eingeschränkt werden muss! Abschließend verwies er noch auf den Wahlkampfauftakt in Emmelshausen am Donnerstag den 17. September mit der „Politischen Weinprobe“ im Agrarhistorischen Museum in Emmelshausen. Als Gast haben Peter Bleser (MdB) und Hans-Josef Bracht (MdL) bereits ihr kommen angekündigt und stehen in gewohnter Manier den Gästen für Fragen, Kritik und Anregungen an diesem Abend zur Verfügung.

Der neu gewählte Vorstand mit unserem Kreisvorsitzenden v. l. n. r.: Hans-Josef Bracht (MdL), Christina Muders, Otmar Schmitz, Christel Schmidt, Marko Blaszczak, Sascha Thönges und Axel Strähnz. Nicht auf dem Bild: Alfred Muders, Richard Müller und Norbert Monnerjahn