Bei der Stadtratssitzung am 17. November gab es einige Punkte und Projekte für die CDU zu entscheiden und auf den Weg zu bringen. Exemplarisch möchten wir einige Punkte kurz erläutern. So wurde ein neuer Ausschuss ins Leben gerufen, welcher sich in Zukunft mit weiteren zukunftsweisenden Projekten und Perspektiven für die Stadt befasst.
Auf Initiative der CDU Fraktion wurde auch die Anschaffung einer Geschwindigkeitsüberwachungsanlage nicht nur für die Straße „Im Wiebelsborn“ auf den Weg gebracht. „Um die dort seitens der Anwohner beklagte Raserei einzudämmen, beantragen wir die Aufstellung einer Geschwindigkeitsmessanlage. Die Anlage zeigt öffentlich für jeden sichtbar die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge.“ so Alfred Muders, Fraktionssprecher der CDU im Stadtrat.
Ebenfalls auf der Tagesordnung stand der Punkt „Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsplanes (Anpassung an LEP IV)“ Hier hatte die stellvertretende Ministerpräsidentin Evelin Lemke (Bündnis 90/ Die Grünen) eine Teilfortschreibung bis zum Jahr 2012 angekündigt (im Zusammenhang mit der Kommunal- und Verwaltungsreform). Leider ist hier nichts geschehen oder auch nichts in Aussicht. Zentrales Anliegen der Stadt ist hier, nicht mehr nur als Grundzentrum geführt zu werden sondern, ggfs. in Kooperation mit einer anderen Kommune, den Status eines Mittelzentrums zu erhalten. Dies soll zum einen anerkennen was in den letzten Jahrzehnten seid der Gründung in Emmelshausen geplant und realisiert wurde zum anderen aber auch bei zukünftigen Projekten mehr Gewicht für die Planung und Umsetzung geben. Letzter Punkt war im Zusammenhang mit dem „Regionalen Raumordnungsplan“ die Windenergie. Hier war man sich über die Fraktionen einig, dass man die seitens der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald gemachten Vorschläge für weitere Flächen der Windenergienutzung nicht mittragen will. Der seitens der Verbandsgemeinde aufgestellte Flächennutzungsplan, Teilplan Windenergie, wird als ausreichend erachtet. Eine weitere Ausweisung von Flächen wird abgelehnt.