Die rückwärtigen Bretter der Stellmacherei waren im Erdreich angefault. Durch die Mithilfe der CDU Emmelshausen, von Sascha Thönges organisiert, wurde am Freitag den 26.09.2014, ein Graben ausgehoben und die Rückwand durch Pflanzkübel befestigt. Gegen eindringende Feuchtigkeit wurden Trapezbleche befestigt.
Für das leibliche Wohl sorgte neben der Bäckerei Krechel die Stadt Emmelshausen, vertreten durch den 1. Beigeordneten Frank Fischer. Unterstützten wie die Arbeiten durch die Firmen Harry Brodt (Halsenbach), Reifendienst Blaszczak (Halsenbach) sowie der Stadt Emmelshausen.
Der erste Vorsitzende des Agrarhistorischen Museums, Manfred Adams, bedankt sich bei allen Beteiligten für personelle und materielle Unterstützung des Museums. Weitere Informationen zum Agrarhistorischen Museum in Emmelshausen finden Sie unter www.agrar-museum.de

v. l. n. r.: Marko Blaszczak, Sascha Thönges, Johann Schierenbeck, Frank Fischer, Manfred Schnorbach, Jürgen Gries

v. l. n. r.: Marko Blaszczak, Manfred Schnorbach, Frank Fischer und Sascha Thönges