Am vergangenen Freitag fand die traditionelle Weinprobe der CDU Emmelshausen im alten Bahnhof in Emmelshausen statt. Nicht nur Mitglieder auch zahlreiche Freunde und Gäste nahmen sich die Zeit, in entspannter Atmosphäre hervorragende Weine vom Mittelrhein zu genießen.

Gefüllter Saal im „Alten Bahnhof“ Emmelshausen
Als Ehrengäste konnte der Vorsitzende Sascha Thönges neben Landrat Dr. Bröhr, Bürgermeister Peter Unkel den Vorsitzenden des CDU Gemeindeverbandes Hunsrück-Mittelrhein, Axel Strähnz, die ehemaligen Bürgermeister Willi Link und Klaus Gewehr begrüßen. Verköstigt wurden ausgewählte Weine des Weingutes Ute und Johannes Hoffmann aus Oberwesel. Die Hauptperson des Abends aber war keine geringere als die Weinhex Anna die II aus Oberwesel. Ihr war es vorbehalten die Rieslinge, Spätburgunder und Roseweine, aus eigenem Anbau, in gekonnt charmanter Weise vorzustellen. Politische Akzente setzte Landrat Dr. Bröhr. In seinem Bericht aus dem Kreishaus sprach er viele interessante Dinge an. Insbesondere wies er aber darauf hin, dass es durch einen vernünftigen Umgang mit den Steuergeldern möglich gewesen sei, die Kreisumlage zum vierten Male in Folge zu senken, was letztlich den Städten und Gemeinden im Kreis, also dem Bürger, zu gute komme. Der Landrat erinnerte auch daran, dass der Kreis in den vergangenen vier Jahren seine Verschuldung halbieren konnte. Abschließend legte er großen Wert auf die Feststellung, dass er ein Rheinquerung bei St. Goar wünsche, allerdings sollten diejenige sie bezahlen die dafür zuständig sind, und nicht die Landkreise beiderseits des Stroms.

Gruppenbild von links: Sascha Thönges, Otmar Schmitz,Weinhex Anna die II., Axel Strähnz. Christel Schmidt, Frank Fischer und Michael Peschel
Zum Schluss der Veranstaltung bedankte sich Sascha Thönges bei den Gästen mit dem Versprechen, im kommenden Jahr wieder eine Weinprobe abzuhalten.