Bereits seit einigen Jahren gehört der politische Frühschoppen zum festen Programm der CDU Emmelshausen. Sascha Thönges, Vorsitzender des CDU Ortsverband Emmelshausen begrüßte die Gäste in diesem Jahr in der Baunhöller Mühle in Emmelshausen. Gastredner war der Parlamentarische Staatssekretär und heimische Bundestagsabgeordnete Peter Bleser, der den zahlreichen Zuhörern, auch von außerhalb der Verbandsgemeinde Emmelshausen, „Rede und Antwort“ stand. Nach einem kurzen Bericht aus Berlin zu einigen bundespolitischen Themen wie Renten-, Familien- und Energiepolitik hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu zahlreichen Themen zu stellen. Beim Thema Rente wurde zum einen über die Höhe der Beitragsjahre, welche benötigt werden um ohne Kürzung der Rentenbezüge in den Ruhestand zu gehen, als auch über die von Teilen der Union vorgeschlagene Einheitsrente zur Bekämpfung der Altersarmut lebhaft diskutiert. Bei der Familienpolitik ging es neben dem durch die Bundesregierung vorangegangenen Ausbau der Kinderbetreuung auch um die Stellung der Familie in unserer Gesellschaft. Gerade die finanzielle Belastung von Familien ist in den letzten Jahren enorm gewachsen, obwohl die Bundesregierung hier vieles zur Entlastung der Familien getan hat. Es stellt sich hier ganz klar die Frage, so Hubertus Lierow, warum Babywindeln mit 19% MwSt. belastet werden, Tierfutter aber nur mit 7%. Der Ausbau der Windenergieanlagen auf dem Hunsrück und der daraus entstehenden finanziellen Entlastung einzelner Gemeinden wurde sehr skeptisch gesehen, da es hier zu einem Ungleichgewicht der verschiedenen Gemeinden kommt. Dieses wird zwar in der VG Emmelshausen durch den Solidarpakt abgefedert, aber letztendlich müssten alle privaten und gewerbliche Kleinabnehmer von Strom dieses, sowie den hierfür benötigten Ausbau der Stromtrassen zahlen. Gerade für den Aus- und Weiterbau des Stromnetzes wurde Anfang Oktober die Umlage durch die Bundesregierung erhöht. Am Ende der Veranstaltung fasste der stellvertretende Vorsitzende des CDU Gemeindeverbandes Frank Fischer noch einmal die wichtigsten Themen zusammen und bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei Peter Bleser.