Bei seinem Besuch in der Caritas Sozialstation sowie im Alten- und Pflegeheim St. Hildegard in Emmelshausen informierte sich der Parlamentarische Staatssekretär und heimische Bundestagsabgeordnete Peter Bleser über die vielfältigen Aufgaben dieser beiden Einrichtungen. Im Vordergrund der Gespräche stand insbesondere der bürokratische Aufwand, den die Pflegedienste in den letzten Jahren betreiben mussten und die dadurch entstandenen zeitlichen Einbußen bei ihrer eigentlichen Arbeit. So gibt es zum Beispiel genaue Vorgaben des Medizinischen Dienstes, wie lange eine Pflegekraft Zeit hat, um sich mit einem pflegebedürftigen Menschen zu beschäftigen. Durch diese Zeitvorgaben sind die Pflegekräfte fast nicht mehr in der Lage, sich ausreichend um den pflegebedürftigen Menschen zu kümmern. Auch die Zertifizierung der Pflegedienste und -einrichtungen nimmt mittlerweile einen großen Teil der Zeit von Mitarbeitern in Anspruch. So wurden hier teilweise neue Stellen in der Verwaltung geschaffen. „Eine Zertifizierung und Überprüfung zur Einhaltung von Qualitätsstandards halte ich generell für wichtig und unabdingbar“, so Peter Bleser. „Es sollte aber nicht dazu führen, dass sich Pflegedienste nur noch selbst verwalten und kontrollieren und keine Zeit mehr für ihre eigentliche Aufgabe haben“.
Im Alten- und Pflegeheim St. Hildegard wurde Peter Bleser von Michael Faulhaber (Leiter der Pflegestation) empfangen. Während eines Rundgangs erläuterte Michael Faulhaber die zahlreichen Aktivitäten für die Senioren, wie z.B. den Gottesdienst im Haus, die Spielnachmittage oder das gemeinsame Backen bzw. Kochen. Hierbei hob er besonders die gute Unterstützung durch die Vereine vor Ort sowie ehrenamtliches Engagement zahlreicher Privatpersonen hervor. Zum Schluss seines Besuchs führte Peter Bleser noch Gespräche mit den Bewohnern und zeigte sich beeindruckt von der guten Einbindung derer in das gesellschaftliche Leben im Heim.