CDU Oberwesel stellt sich neu auf – Noel D’Avis übernimmt Vorsitz von Maximilian Jäckel – Zentrale Projekte in der Stadt Oberwesel und den Stadtteilen
Noel D’Avis ist neuer Vorsitzender der CDU Oberwesel. Der 25-jähige Informatiker wurde einstimmig von den CDU-Mitgliedern gewählt und folgt damit auf Maximilian Jäckel, der nach vielen Jahren an der Spitze der Oberweseler CDU nicht erneut kandidierte. Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Marlon Bröhr, dem Landtagsabgeordneten Tobias Vogt und Stadtbürgermeister Marius Stiehl diskutierten die CDU-Mitglieder die aktuelle Politik auf Bundes-, Landes- und Stadtebene. „Wir möchten Ansprechpartner für die Menschen in unserer Stadt und unseren Stadtteilen Dellhofen, Langscheid und der Engehöll sein und die vielen städtischen Projekte weiter vorantreiben, um unsere Heimat weiterhin lebenswert zu gestalten“, betonte der neue Vorsitzende Noel D’Avis.
Maximilian Jäckel kandidierte nach vielen Jahren an der CDU-Spitze nicht erneut!
Der scheidende CDU-Vorsitzende Maximilian Jäckel berichtete zuvor über die Aktivitäten der CDU in den vergangenen Wahlkämpfen und die Initiativen der CDU, beispielsweise zum kostenlosen Parken in der Innenstadt zur Unterstützung des örtlichen Gewerbes während der Corona-Pandemie. Auch untermauerte Jäckel die Bestrebungen zur Schaffung von Veranstaltungsräumen im katholischen Jugendheim und richtete den Blick auf das Rheinufer. Dies stand auch im Mittelpunkt der Ausführungen von Stadtbürgermeister Marius Stiehl. Er erläuterte anhand der Planungsunterlagen die Überlegungen zu den Umgestaltungen des Rheinufergeländes.
Noel D’Avis ist neuer CDU-Vorsitzender!
Noel D’Avis machte in seiner Vorstellung deutlich, dass zahlreiche Projekte wie die Schaffung von Wohnraum, der Glasfaserausbau im Stadtgebiet sowie touristische Vorhaben, allen voran die Bundesgartenschau, weiter vorangetrieben werden müssen. Er möchte den Dialog mit den CDU-Mitgliedern und den Menschen in der gesamten Stadt ausweiten, indem regelmäßig Stammtische durchgeführt und im Rahmen von Stadt- und Ortsrundgängen Projekte und Entwicklungen beleuchtet werden. „Unsere Aufgabe wird es auch sein, Initiativen zu starten, über die vielfältigen Entwicklungen zu informieren und die Menschen in unserer Heimatstadt einzubinden“, betont D’Avis. „Unsere CDU hat viel Potential, dies es zu nutzen gilt!“
Der neue Vorstand der CDU Oberwesel
Das überzeugte die CDU-Mitglieder: D’Avis wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Stellvertreter bleibt Marius Stiehl. Als Beisitzer fungieren Jan Zimmer, Katharina Jäckel, Silke Hüttner, Maximilian Jäckel, Michael Becker und Thomas Kober.
Marlon Bröhr und Tobias Vogt berichteten von der Bundes- und Landespolitik
Zu den ersten Gratulanten des neu gewählten Vorstandes gehörten der CDU-Bundestagsabgeordnete Marlon Bröhr und der CDU-Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Tobias Vogt, die auch von der Bundes- und Landespolitik berichteten. Bröhr plädierte dabei für mehr Vernunft bei politischen Entscheidungen. Er nannte unter anderem die „absurden Diskussionen“ um das Gendern, die „grünen“ Vorschläge zur Neuregelung des Namensgesetzes oder die Bestrebungen von Wirtschaftsminister Robert Habeck für ein Verbot von Öl- und Gasheizungen. „Wir brauchen praktikable Lösungen, keine Dogmatiker und Ideologen“, betonte Bröhr. Der CDU-Kreisvorsitzende Tobias Vogt gab Einblicke in den Entwurf der EU-Pflanzenschutzverordnung und deren massiven Auswirkungen auf den heimischen Weinbau und unsere regionale Landwirtschaft. Zudem rückte er die Aufklärung im Ahr-Untersuchungsausschuss sowie die aktuelle Thematik des 49-Euro-Tickets in den Fokus. „Wir wollen die Menschen in unserer Heimat über die aktuelle ‚große Politik‘ und die Entwicklungen bei uns vor Ort informieren“, betont der neue CDU-Vorsitzende Noel D’Avis.

Noel D’Avis (Mitte) ist neuer CDU-Vorsitzender und folgt auf Maximilian Jäckel (2. v. l.). Bei der Mitgliederversammlung berichteten der CDU-Bundestagsabgeordnete Marlon Bröhr (rechts), CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Vogt (2.v.r.) und Stadtbürgermeister Marius Stiehl (links) über die Politik im Bund, im Land und der Stadt Oberwesel.