Schon im Vorfeld zur Verbandsgemeinderatssitzung am 10. Februar befasste sich die CDU Fraktion neben dem Haushalt der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 auch mit dem Sanierungsbedarf an den öffentlichen Gebäuden und der Vereinsförderung. Seit Herbst thematisierte die Fraktion die zu erwartenden Investitionen an den Gebäuden der Verbandsgemeinde und deren Zustand. Dieser ist im Allgemeinen gut, was im Falle der Grundschule Emmelshausen auch durch die ADD bestätigt wurde. Da es aber auch im Zuge von Schwimmbadsanierung und Industriegebiet Dörth immer wieder zu Engpässen im zuständigen Fachbereich der Verwaltung kam, hat die Fraktion nun den Antrag beschlossen die Gebäude der Verbandsgemeinde durch ein externes Ingenieurbüro in Bezug auf Gebäudesubstanz und Sanierungsbedarf bewerten zu lassen. Ziel soll sein für Verwaltung und Rat eine Prioritätenliste zu erhalten, anhand der die verschiedenen nötigen baulichen Maßnahmen sich nach Dringlichkeit, aber auch nach lang- und kurzfristiger Umsetzung, planen lassen – dies auch im Hinblick auf Mindestbeträge hinsichtlich verschiedener Fördertöpfe. Sollte sich die Notwendigkeit einer personellen Aufstockung des Fachbereichs 3 (Natürliche Lebensgrundlagen, Bauen) ergeben, so muss auch darüber gesprochen werden. Das immer unter der Maßgabe der Wirtschaftlichkeit, da auch weiterhin ein ausgeglichener Haushalt mit einer verhältnismäßg niedrigen Verbandsgemeindeumlage und einer niedrigen Pro-Kopf Verschuldung höchste Priorität besitzt, um den jetzt existierenden finanziellen Spielraum zu erhalten bzw. für kommende Generationen weiter aus zu bauen! Damit sich auch diese in Zukunft Projekte in der Größenordnung z.B. einer Schwimmbadsanierung ohne Neuverschuldung leisten können, ein Sachverhalt der, wie man an Nachbargemeinden sieht, keine Selbstverständlichkeit darstellt.
Desweiteren wurde die Förderung der selbst ausbildenden Musikvereine in der Verbandsgemeinde thematisiert. Die Musikvereine in der Verbandsgemeinde Emmelshausen sind ein Pfeiler funktionierender Jugendarbeit und erfreuen sich regen Zuspruchs. Dies zeigt sich unter anderem daran, dass in Emmelshausen der an Aktiven stärkste Musikverein im Rhein-Hunsrück Kreis beheimatet ist. Damit dies auch weiterhin so bleibt, möchte die CDU die seit 1999 erfolgte Förderung des Halsenbacher Musikvereins auch auf die anderen existierenden Musikvereine, sofern diese selbst ausbilden und auf Basis der schon in Halsenbach bewährt angewandten Kriterien, ausweiten. Die Unterstützung soll gewährleisten, dass die im Ausbildungsbetrieb nötigen Kosten finanziert sind. Auch besteht für die Vereine u. U. hierdurch die Möglichkeit die Ausbildungskosten auf einem für die Eltern sozial verträglichen Maß zu halten und, ganz aktuell, vielleicht auch die Option Kindern und Jugendlichen von den demnächst zu erwartenden asylsuchenden Mitmenschen ein Angebot an zu bieten um deren frühzeitige Integration sicher zu stellen.
„Wir freuen uns, dass unsere Anträge mit breiter Mehrheit im Verbandsgemeinderat verabschiedet wurden und wir wieder einmal unter Beweis stellen konnten, dass „Ganz vorne im Hunsrück“, auch über die Parteigrenzen hinweg, zusammen für die Bürger der Verbandsgemeinde gearbeitet wird“, so Frank Fischer, Fraktionssprecher der CDU Fraktion im Verbandsgemeinderat im Rückblick auf die letzte Ratssitzung und das die SPD Fraktion ihren Antrag bezüglich der Sanierung der Schulen gemeinsam mit dem der CDU Fraktion als gemeinsamen Antrag formulierte.