Delegation der CDU Emmelshausen war in Simmern live mit dabei – Großer Andrang und super Stimmung – Merkel und Klöckner überzeugten.
Große Begeisterung und eine super Stimmung gab es beim offiziellen Wahlkampfabschluss der CDU Rhein-Hunsrück mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und der CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner in Simmern, zu dem der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Hans-Josef Bracht eingeladen hatte. Auch aus Emmelshausen folgten viele Wählerinnen und Wähler dem Ruf der Bundes- und Landesvorsitzenden nach Simmern in die Hunsrückhalle. Sowohl mit Privatwagen als auch mit einem seitens der örtlichen CDU organisierten Bus waren zahlreiche Interessierte gekommen, um Kanzlerin und die CDU-Ministerpräsidentenkandidatin live zu erleben.
Der Andrang war groß: Viele Besucher waren bereits weit über eine Stunde vor Öffnung der Türen gekommen, sodass die Simmerner Hunsrückhalle schnell gefüllt und nicht allen Besucher der Eintritt gewährt werden konnten. Angesichts der großen Resonanz konnte man von Glück sprechen, dass nicht das anfänglich in die Überlegungen mit einbezogene ZaP in Emmelshausen als Austragungsort gewählt wurde.
Nach der Begrüßung durch den Simmerner Stadtbürgermeisters Dr. Andreas Nikolay und einer anschließenden Diskussionsrunde mit den CDU-Landtagsabgeordneten Hans-Josef Bracht und Alexander Licht sowie dem Birkenfelder Landtagskandidaten Damian Hötger verfolgten die rund 1.000 Gäste in der Simmerner Hunsrückhalle einer mitreißende Rede der Ministerpräsidentenkandidatin Julia Klöckner. Diese behandelte die Eckpunkte der zukünftigen Politik einer CDU geführten Landesregierung. Dabei sprach sich Julia Klöckner für eine an den Bedürfnissen der betroffenen jungen Menschen ausgerichtete Bildungspolitik mit mehr Unterricht statt Ausfall, mehr Sicherheit durch eine personell und materiell besser ausgestattete Polizei, mehr in Investitionen in die marode Infrastruktur des Landes und klare Regeln bei der Integration und für die Einführung eines Integrationspflichtgesetzes aus. Daneben vergaß sie auch nicht, das in der Region heiß diskutierte Windkraft-Thema anzusprechen: „Es ist genug“, positionierte sich die CDU-Spitzenkandidatin unter großem Applaus gegen die rot-grünen Pläne nach weiteren 1.000 Windrädern in Rheinland-Pfalz. Damit sprach die CDU-Spitzenkandidatin zahlreichen Anwesenden aus dem Herzen und erntete für ihre Worte viel Applaus und Zustimmung. Mit Blick auf die letzten 25 Jahre verwies Julia Klöckner auf die Bilanz der rot-grünen Landesregierung und die massiven Steuerverschwendungen, wie z. B. beim Nürburgring oder Schlosshotel.
Lob für Julia Klöckner und die rheinland-pfälzische CDU gab es von der Bundeskanzlerin. Auch die Bundeskanzlerin beleuchtete die desolate Bilanz der rot-grünen Landesregierung mit Blick auf die hohe Verschuldung des Landes und die maroden Landesstraßen. „Julia Klöckner und die CDU haben alle Fähigkeiten und gute Ideen, eine bessere Politik für Rheinland-Pfalz zu machen“, betonte die Kanzlerin.
Im Mittelpunkt der Rede der Bundeskanzlerin Angela Merkel stand die Flüchtlingspolitik. In überzeugender Art und Weise erläuterte und unterstrich sie ihre Bemühungen zur europäischen Lösung. Gleichzeitig bemerkte sie, dass die Menschen ohne Schutzstatus schnellstmöglich wieder in ihre Herkunftsländer zurückzubringen sind. Dabei setzt Merkel in Zukunft auf eine von der CDU geführte rheinland-pfälzische Landesregierung. Merkel verwies auf Verzögerungen, Hinhaltetaktiken und die Blockade von Rot-Grün bei zahlreichen Maßnahmen, um zu einer signifikanten Reduzierung der Flüchtlingszahlen zu kommen.

Auch für die jüngsten Besucher hatte Julia Klöckner trotz des großen Andrangs Zeit für ein Bild. Unser Nachwuchs Laura Maria Fischer aus Emmelshausen.
Mit Blick auf die rechtspopulistischen Parteien rief die Bundeskanzlerin die Anwesenden auf, wählen zu gehen und betonte wiederholt, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit sei. „In anderen Ländern kämpfen und sterben die Menschen für das Recht auf eine freie Wahl. Die Wahlmöglichkeit ist ein hohes Gut. Nutzen Sie es“, rief die Kanzlerin in die volle Hunsrückhalle, ehe sie unter dem Applaus den Gästen eine Wahlempfehlung für Hans-Josef Bracht, Julia Klöckner und die CDU mit auf den Weg gab.
Der Abend endete mit lang anhaltenden „Standing Ovation“ für Kanzlerin Angela Merkel und CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner.